Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
Name
Eintrag 530 - 527
Bubi
Hallo an das Team in Brandenburg,
schiß gehabt,allen Mut genommen,Frau Händchen gehalten,war doch nicht so schlimm,nun bin ich sehr zufrieden.
Das Tattoo ist 1A geworden !
PS. Ihr seid ein duftes Team !!
08.09.2010, 08:43
Manu
Hallo Frank,
wollte mich nochmal für das wunderschöne Tattoo bedanken.
War am 31.08.10 bei Euch. Ist schon fast vollständig verheilt und sieht richtig klasse aus
Das nächste (kleine) folgt bestimmt, dann natürlich bei Euch.
Danke
07.09.2010, 17:11
KK
"Um eventuellen Entzündungen entgegenzuwirken verwendet Extremetattoo Einwegkanülen und für den Ersteinsatz grundsätzlich nur PTFE und Chirurgenstahl."
Von Allergien habt ihr wahrscheinlich noch nie etwas gehört, sonst würdet ihr nicht so fahrlässig handeln und Chi.Stahl nicht als Ersteinsatz benutzen.
06.09.2010, 14:16
Antwort von wikipedia
(08.09.2010, 09:48)
Edelstahl [Bearbeiten]
Edelstahl (auch 316L oder Chirurgenstahl) ist besonders in den USA der meist verbreitete Piercingschmuck, hat jedoch einen schlechten Ruf, der auf das EU-Verbot von 1994 zurückzuführen ist, nach dem Materialien mit hohem Nickelanteil nicht in neue Piercings eingesetzt werden dürfen. 316L besitzt einen hohen Anteil von etwa 10 bis 14 %, löst aber dennoch keine Allergien aus, weil das Nickel fest vom Material eingeschlossen ist und der Anteil freigesetzten Nickels somit unterhalb der vorgeschriebenen Grenzwerte liegt. 2004 hat die EU-Kommission Edelstahl wieder für den Ersteinsatz zugelassen.
Edelstahl kann gut poliert werden und wird wegen seines Glanzes oft mattem Titanschmuck vorgezogen. Da es sich um ein schweres Material handelt kommt es bei größerem Schmuck oft zu Spannungen und ungewolltem Dehnen des Gewebes. Da Edelstahl sehr kalt werden kann, wird er gerade im Winter oft gegen Schmuck aus Horn, Knochen, Holz, Kunststoff oder Glas ausgewechselt. Zur Sterilisation empfiehlt sich ein Dampfdruckgerät.
Steffen
Hallo Frank,
vielen Dank nochmal für mein Tattoo. Der Phönix ist echt schön geworden. Ich denke das war nicht der letzte Besuch bei Euch.
Grüße an`s ganze Team.
Steffen aus Brandenburg
05.08.2010, 22:08
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
Powered by
PHP-Gästebuch
v1.63